Die Übergabezeremonie des Dekanats fand an unserer Fakultät für Rechtswissenschaft statt.
Die Dekanatsübergabefeier an der Fakultät für Rechtswissenschaft fand am 28. August 2024 unter Beteiligung unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız statt. Bei der Zeremonie übergab Prof. Dr. Ali Kemal Yıldız sein Amt des Dekans an Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya Ferendeci. Bei der Zeremonie, an der Fakultätsmitglieder und wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät für Rechtswissenschaft teilnahmen, dankte unser Rektor, Prof. Dr. Cemal Yıldız, Prof. Dr. Ali Kemal Yıldız für seine Beiträge zur Fakultät und wünschte Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya Ferendeci viel Erfolg in ihrem neuen Amt.
Unser TAUV-Team steht im Finale des TEKNOFEST 2024!
Das TAUV-Team, das Teil des Robotik-Clubs unserer Universität ist, hat einen wichtigen Erfolg erzielt. Unser Team hat die kritischen Phasen des Entwurfsberichts und des Missionsvideos im TEKNOFEST 2024-Wettbewerb für unbemannte Unterwassersysteme erfolgreich bestanden und sich damit für die Teilnahme an den Finalwettbewerben qualifiziert, die vom 17. bis 20. September 2024 in Mersin stattfinden werden. Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, der zusammen mit den Mitgliedern des TAUV-Teams, das seit 2020 viele Erfolge erzielt hat, angereist ist, hat die Projekte des Teams, das sich aus unseren Studierenden und Absolvent:innen zusammensetzt, begutachtet und detaillierte Informationen über ihre Arbeit erhalten. Unser Rektor, der mit den Teammitgliedern an der Testbewerbung des Projekts teilnahm, beglückwünschte das TAUV-Team zu seinem Erfolg und wünschte ihm weiterhin viel Erfolg bei den Endausscheidungen. Bei den Teammitgliedern, die unsere Universität vertreten werden, handelt es sich um die Mechatronik-Studierenden und -Absolventen Esat Kara, Emine Tapan und Cenk Çetin, den Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens Talha Yılmaz, die Maschinenbaustudierenden Hüdayfa Haste und Burak Yılmaz sowie den Studierenden der Elektrotechnik und Elektronik Berat Mehmet Bakı.
Unser Rektor traf sich mit unseren neuen Studierenden im Immatrikulationsbüro
Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız traf sich mit unseren neuen Studierenden im Immatrikulationsbüro, das von der Abteilung für studentische Angelegenheiten, der Abteilung für Gesundheit, Kultur und Sport und der Abteilung für Informationstechnologien eingerichtet wurde. Bei dem Treffen, an dem auch unser Gesamtkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay sowie die Vizerektoren Prof. Dr. Aysel Uzuntaş und Prof. Dr. Ali Gökhan Yavuz teilnahmen, begrüßte unser Rektor unsere Studierenden, die ihre ersten Schritte in die Hochschulbildung unternahmen, indem er persönlich ihre ersten Einschreibeverfahren durchführte. Unser Rektor verewigte diesen bedeutungsvollen Moment, indem er sich mit den Studierenden unterhielt, ihnen ihre Anstecknadeln anheftete und den neuen Studierenden viel Erfolg in ihrem akademischen Leben wünschte.
100%ige Belegungsrate in den Studiengängen!
Unsere Universität hat für das Studienjahr 2024-2025 eine 100%ige Auslastung in allen Studiengängen erreicht. Wir bedanken uns bei unseren Studierenden für ihr Interesse und ihr Vertrauen in die Türkisch-Deutsche Universität und wünschen ihnen ein produktives und erfolgreiches neues Studienjahr.
TDU-Sommerschule abgeschlossen.
Die Schüler, die die TAU High School Sommerschule 2024 abgeschlossen haben, die mit einer Orientierungspräsentation am Freitag, dem 22. Juli, begann, erhielten ihre Zertifikate am 2. August.
TDU Gymnasiumsommerschule Geht Weiter
Ab dem 22. Juli 2024 geht das Programm weiter mit Deutschunterricht, Programmierkursen, Seminaren, kulturellen und sportlichen Aktivitäten.
Wir trafen uns mit Studieninteressierten und ihren Familien während unserer Informationstage.
Unsere Universitäts-Informationsveranstaltungen fanden vom 22. bis 24. Juli 2024 statt und wurden von Studieninteressierten und ihren Familien besucht. Die Veranstaltung, an der etwa 5.000 Besucher teilnahmen, wurde auf dem Campus unserer Universität in Beykoz durchgeführt. Unser Generaldirektor Prof. Dr. Ferit Küçükay und unsere Vize-Rektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş nahmen an den Veranstaltungen teil und unterhielten sich mit den Interessierten und ihren Familien.
Tag der offenen Tür begann mit der Teilnahme unseres Gesamtkoordinators und unserer Vizerektorin
Die Informationsveranstaltungen im Rahmen der Tage der offenen Tür an der Türkisch-Deutschen Universität stießen auf großes Interesse bei Studieninteressierten und ihren Familien. Die dreitägigen Informationsveranstaltungen, die vom 22. bis 24. Juli 2024 stattfinden, begannen mit der Teilnahme unseres Gesamtkoordinators Prof. Dr. Ferit Küçükay und unserer Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş.
8. Absolventenfeier
Fotos von der 8. Absolventenfeier unserer Universität, die mit großem Enthusiasmus abgehalten wurde...
Die 8. Absolventenfeier fand an unserer Universität statt
Die Abschlussfeier des akademischen Jahres 2023-2024 an unserer Universität fand am 19. Juli 2024 mit großer Begeisterung statt. Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Gesamtkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay, der Rektor der Universität Istanbul Prof. Dr. Osman Bülent Zülfikar, der Bürgermeister von Ümraniye İsmet Yıldırım, der Vizerektor der Universität Beykoz Prof. Dr. Baki Aksu, die Vizerektoren Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya Ferendeci, Prof. Dr. Ali Gökhan Yavuz, die Dekane der Fakultäten und Fakultätsmitglieder, die Absolventen und ihre Angehörigen nahmen an der Feier teil.
Rektor begrüßt unsere Gewinner
Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız kam mit unseren Studierenden zusammen, die in Schwimm-, Basketball- und Schachturnieren Meister wurden. Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Gesamtkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay und die Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş waren die Gastgeber des Besuchs. Elifsu Özgül und Nehir Aksünger, Athleten des Schwimmteams unserer Universität; Naz Bekiroğlu, Mihrişah Beyza Öz, Elif Sena Gül, Ela İlkyaz Erdoğdu, Cansu Karataş, Rüzgar Tanju, Melike Mengi, Deniz Sözütok, Nejla Yeter, Athleten des Frauenbasketballteams unserer Universität; Sude Hereklioğlu, Athletin des Schachteams und der Schachnationalmannschaft unserer Universität, nahmen an dem von unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız organisierten Besuch teil. Unser Rektor gratulierte unseren erfolgreichen Studierenden, unterhielt sich mit ihnen und drückte seine Zufriedenheit über ihren Erfolg aus. Nach der Übergabe der Medaillen und Geschenke trafen wir uns mit unseren erfolgreichen Studierenden zum Abendessen, um ihren Erfolg zu feiern.
3x3-Basketballturnier an der TDU
Das "3x3-Basketballturnier" wurde am 5. und 6. Juni 2024 von der Abteilung für Gesundheit, Kultur und Sport an unserer Universität veranstaltet. Bei dem zum ersten Mal organisierten Turnier traten insgesamt 26 Mannschaften in den Kategorien Männer und Frauen an. Das Turnier, bei dem viele hart umkämpfte Spiele ausgetragen wurden, ermöglichte den Studierenden unserer Universität eine Begegnung mit dem Sport. Die Spiele um Platz 3 und das Finale wurden von unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız verfolgt, und das Team wie Kobe gewann die Meisterschaft in der Kategorie der Männer. Das Team Panziler beendete das Turnier auf dem zweiten Platz, während das Team And One den dritten Platz belegte. Bei den Frauen gewann das Team Çififçınçınarlar SK den ersten Platz, das Team Winpar wurde Zweiter und die Berlin Princesses beendeten das Turnier auf dem dritten Platz. Bei der Siegerehrung, an der unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, Gesamtkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay und Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teilnahmen, wurden den platzierten Mannschaften Medaillen und Pokale überreicht.
Türkisch-Deutsches Hochschulangehörigen-Fußballturnier 2024
Das von der Abteilung für Gesundheit, Kultur und Sport organisierte "Türkisch-Deutsche Hochschulangehörige Fußballturnier 2024" fand zwischen dem 6. Mai und dem 6. Juni 2024 statt. Der Sieger des Turniers, an dem 10 Mannschaften teilnahmen, wurde durch das Spiel zwischen der Abteilung für Verwaltung und Finanzen und der Abteilung für studentische Angelegenheiten am 6. Juni 2024 ermittelt. Die Mannschaft der Abteilung für Verwaltung und Finanzen gewann das Spiel mit 3:1 und wurde Turniersieger, den zweiten Platz belegte die Mannschaft der Abteilung für studentische Angelegenheiten. Die Spiele um den dritten und vierten Platz des Turniers endeten 2:2 zwischen der Fakultät für Fremdsprachen und der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften. Nach den Spielen fand eine Pokal- und Medaillenzeremonie statt, an der unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, unser Gesamtkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay und unsere Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teilnahmen. Unser Rektor beglückwünschte unsere platzierten Teams und überreichte ihnen ihre Pokale und Medaillen.
Weitere sportliche Erfolge der TDU
Unsere Frauen-Basketballmannschaft, die in der 2. Liga des Türkischen Universitätssportverbandes (TÜSF) Basketball Istanbul antritt, hat die Saison 2023-2024 als Meister abgeschlossen. Unsere Frauenbasketballmannschaft, die die jüngsten Erfolge unserer Universität im Sportbereich untermauert, gewann alle 6 Spiele, die zwischen dem 18. April und 28. Mai 2024 ausgetragen wurden. Unsere Meistermannschaft erhielt die Meisterschaftstrophäe bei einer Zeremonie in der Boğaziçi Universität am Dienstag, den 4. Juni 2024. Unsere Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, die an der Zeremonie teilnahm, beglückwünschte unsere Meistermannschaft im Frauenbasketball und wünschte ihr weiterhin viel Erfolg. Mit diesem Erfolg ist unsere Mannschaft berechtigt, in der Saison 2024-2025 in der 1. Liga des TÜSF Basketball Istanbul der Frauen anzutreten. Wir gratulieren unserer Meistermannschaft und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.
Internationaler Workshop zum Thema „Türkischunterricht für Zweisprachige“ fand an unserer Universität statt
Um die Prozesse des Türkischunterrichts für Zweisprachige in Europa in verschiedenen Dimensionen zu evaluieren und die Ergebnisse mit den entsprechenden Institutionen und der Öffentlichkeit zu teilen, fand am 22. und 23. Mai 2024 der „Internationale Workshop zum Türkischunterricht für Zweisprachige“ statt, der von unserer Universität in Zusammenarbeit mit der türkischen Maarif-Stiftung ausgerichtet wurde. An dem Workshop nahmen die Ministerin für Familie und Soziales Mahinur Özdemir Göktaş, unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, die Generaldirektorin für Europäische Union und Außenbeziehungen des Ministeriums für Nationale Bildung (MoNE) Tuba Korkmaz, der Präsident der türkischen Maarif-Stiftung Prof. Dr. Birol Akgün, Vertreter einschlägiger Institutionen wie des MoNE, des Ministeriums für Familie und Soziales, des Ministeriums für Kultur und Tourismus, der Türkischen Sprachvereinigung, der Türkischen Kooperations- und Koordinierungsagentur, des Präsidiums der Auslandstürken und verwandter Gemeinschaften, Akademiker, Bildungsberater und Experten aus der Praxis teil.
Die Ministerin für Familie und Soziales Mahinur Özdemir Göktaş und der Gouverneur von Istanbul Davut Gül besuchten unseren Rektor
Die Ministerin für Familie und Soziales Mahinur Özdemir Göktaş und der Gouverneur von Istanbul Davut Gül besuchten unseren Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız anlässlich des „Internationalen Workshops über den Türkischunterricht für Zweisprachige“. Im Rahmen des Besuchs, der von unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız und unserem Generalkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay ausgerichtet wurde, informierte unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız Ministerin Göktaş und Gouverneur Gül über den Workshop.
Teilnahme der Ministerin an dem Workshop
Mit der Teilnahme von Ministerin für Familie und Soziale Dienste Mahinur Özdemir Göktaş ging der "Internationaler Workshop über Türkischunterricht für Zweisprachige" weiter. Mit dem Ziel, die Prozesse des Türkischunterrichts für zweisprachige Schüler in Europa aus verschiedenen Perspektiven zu bewerten und die daraus resultierenden Ergebnisse mit den relevanten Institutionen und der Öffentlichkeit zu teilen, fand am 22. und 23. Mai 2024 der zweite Tag des Workshops für den internationalen Unterricht der türkischen Sprache für zweisprachige Schüler statt. Ministerin Göktaş erklärte: "Ich glaube von Herzen, dass die Ergebnisse des Workshops in Zukunft wertvolle Beiträge zu den zu ergreifenden Maßnahmen leisten werden."
„Internationaler Workshop über den Türkischunterricht für Zweisprachige“ wurde von unserer Universität veranstaltet
Der internationale Workshop über den Türkischunterricht für Zweisprachige, der in Zusammenarbeit mit der Türkisch-Deutschen Universität und der Maarif-Stiftung der Türkei organisiert wurde, um die Prozesse des Türkischunterrichts für Zweisprachige in Europa in verschiedenen Dimensionen zu evaluieren und die Ergebnisse mit den relevanten Institutionen und der Öffentlichkeit zu teilen, begann am 22. Mai 2024 mit der Teilnahme von Vertretern relevanter Institutionen, Bildungsberatern und Experten aus der Praxis, die von unserer Universität eingeladen wurden. Im Rahmen des Workshops, der unter Beteiligung des Ministeriums für Nationale Bildung, des Ministeriums für Familie und Soziales, des Ministeriums für Kultur und Tourismus, der Türkischen Sprachvereinigung, des Yunus-Emre-Instituts, der Türkischen Kooperations- und Koordinationsagentur und des Präsidiums der Auslandstürken und verwandter Gemeinschaften organisiert wurde, sprachen unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, die Generaldirektorin für Europäische Union und auswärtige Angelegenheiten, Tuba Korkmaz, und der Präsident der Maarif-Stiftung der Türkei, Prof. Dr. Birol Akgün, zu den Gästen in ihren Eröffnungsreden.
Unser Rektor zu Gast bei dem Sender TRT
Unser Rektor, Prof. Dr. Cemal Yıldız, war am 21. Mai 2024 zu Gast in der Sendung "Guten Morgen Leben" auf dem TRT Türk Kanal. Er informierte über den "Internationalen Workshop über den Türkischunterricht für Zweisprachige“, der in Zusammenarbeit mit der Maarif Stiftung und unserer Universität vom 22. bis 23. Mai 2024 stattgefunden hat und an dem Vertreter relevanter Institutionen, Bildungsberater und Fachexperten teilnahmen.
TDU Karriere Tage 2024 an unserer Universität
Das TDU Career Summit 2024 (TKZ'24), das vom 14. bis 16. Mai 2024 auf unserem Campus stattfand, öffnete wieder einmal seine Türen für unsere Studierenden, die ihre Karriereziele erreichen wollen. Die gemeinsam von der Koordinierungsstelle für Arbeitsbeziehungen und 19 Studentenclubs organisierten Veranstaltungen brachten führende Unternehmen und Experten aus der Geschäftswelt mit unseren Studierenden zusammen. Während der Konferenzen und an den Ständen, die während der Veranstaltungen organisiert wurden, hatten unsere Studierenden die Möglichkeit, sich über Karrieremöglichkeiten zu informieren und Geschäftskontakte zu knüpfen, indem sie mit Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen persönlich kommunizierten. Die Veranstaltung, die unsere Studierenden durch Vorträge und Diskussionsrunden bei ihrer Karriereplanung unterstützte, bot auch die Möglichkeit, die Dynamik und die Erwartungen der Geschäftswelt aus nächster Nähe kennen zu lernen.