Launch-Event von DX360 abgehalten
Die Einführungsveranstaltung des Systems namens DX360, entwickelt vom TDU Exzellenzzentrum für Digitale Transformation, das mit finanzieller Unterstützung der Istanbuler Entwicklungsagentur im Rahmen des Innovativen Istanbul Finanzielle Unterstützungsprogramms für das Jahr 2021 umgesetzt wurde, fand am 31. Mai 2023 im Konferenzsaal des Zentrums für Fremdsprachen unter Beteiligung unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, unserer Vize-Rektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, unserer Dozentin am Fachbereich für BWL Prof. Dr. Müge Klein, unserer Akademiker, Projektpartnern aus der Privatwirtschaft und Vertretern des Ministeriums für Industrie und Technologie statt. Das Exzellenzzentrum für Digitale Transformation ist ein Zentrum, das darauf abzielt, kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) sowohl in Bezug auf Management- als auch technische Beratung bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen und das von unserem Zentrum entwickelte "DX360 System zur Reifegradanalyse der digitalen Transformation" ist ein Modell zur Bestimmung des digitalen Reifegrads. DX360 ist ein Analyse-System, das Unternehmen nach den Bereichen Produktion, Handel und Dienstleistungen klassifiziert, aus spezialisierten Fragebögen für diese Bereiche besteht, die internen Dimensionen von Kultur, Geschäftsmodell und Organisation für jeden Bereich separat bewertet, Unternehmen in die Kategorien Digitalanwärter, Digitalentwickler, Digitalkompetent, Digitalexperte, Digitalprofi und Digitalmeister einteilt und je nach dem aktuellen Stand des Unternehmens eine digitale Transformationsstrategie bietet.
Die zweite der Stand by the Future Veranstaltungen wurde organisiert
Im Rahmen des Projekts der Strategischen Partnerschaft der Europäischen Union "Be For Future", das von der Türkisch-Deutschen Universität mit den Projektpartnerschaften der Universität Maribor aus Slowenien und der ZentralWebGmbH, einem Technologieunternehmen aus Deutschland, geleitet wird, wurde die zweite akademische Veranstaltung an dem Gymnasium Şevket Raşit Hatipoğlu Ankara organisiert. Vor allem Schüler:innen und Lehrer:innen nahmen an der Veranstaltung teil, bei der die Einzelheiten des Projekts vorgestellt wurden. Im Rahmen des Projekts werden nachhaltige Projekte und Ideen der Teilnehmer:innen mit Hilfe traditioneller und innovativer Medieninstrumente erforscht. Das Projekt zielt darauf ab, Lösungen für Probleme wie Klimawandel, Umweltverschmutzung, Katastrophen, globale Erwärmung und ökologische Probleme zu suchen. Zu diesem Zweck umfasst das Projekt ein interaktives digitales Werkzeug, mit dem die Teilnehmer:innen ihre Ideen und Gedanken austauschen und diskutieren können. Auf diese Weise soll die Medienwirksamkeit von Ansätzen und Lösungen für solche Probleme erhöht werden. Ausführliche Informationen sind auf der Projektwebseite http://be4future.net/ zu finden, die eingerichtet wurde, um die jungen und kreativen Ideen von Grundschüler:innen, Gymnasiasten und Universitätsstudierenden zur Lösung der Probleme, die die Zukunft der Welt betreffen, zu sammeln, auszutauschen und zu diskutieren.
Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız besuchte die Beykoz Universität
Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız und Vizerektor Prof. Dr. Ali Gökhan Yavuz besuchten den Campus des Rektorats der Beykoz Universität.
Best Paper Award auf der BICAB 2023
Prof. Dr. Ela Sibel Bayrak Meydanoğlu, Fakultätsmitglied der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften der Türkisch-Deutschen Universität, und Ferhat Sayın gewannen zusammen mit zwei Professoren von zwei verschiedenen Universitäten den Preis für den besten Vortrag, den sie auf der BiCAB 2023 (Bielefeld International Conference on Applied Business), die am 12. Mai 2023 von unserer Partnerhochschule, der Fachhochschule Bielefeld, veranstaltet wurde, gehalten haben. Prof. Dr. Ahmet Mete Çilingirtürk, von der Marmara Universität, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Fachbereich Ökonometrie, und Prof. Dr. Margareta Teodorescu, von der Hochschule Koblenz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, haben zu dem Paper beigetragen. Wir gratulieren unseren Akademiker:innen zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.
Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız beglückwünscht unseren Studenten, der im Kickboxen erfolgreich war
Unser Student Alper Atlı, der unsere Universität bei der vom Präsidium des türkischen Universitätssportverbandes vom 9. bis 12. Mai 2023 an der Tokat Gaziosmanpaşa Universität veranstalteten Kickbox-Türkei-Meisterschaft in der Kategorie Full Contact bis 81 Kilogramm vertreten hat, besuchte unseren Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız. Während des Besuchs, der von unserer Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş begleitet wurde, beglückwünschte unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız Alper Atlı, einen Erstsemesterstudenten der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik, und brachte zum Ausdruck, dass sie ihn bei seinen sportlichen Aktivitäten unterstützen werden und wünschte ihm viel Erfolg für sein Studium.
Erfolg bei der Kickbox-Türkei Meisterschaft
Alper Atlı, Studierender im ersten Jahr des Fachbereichs Elektrotechnik und Elektronik, vertrat unsere Universität in der Kategorie Vollkontakt in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm bei der Kickbox-Türkei-Meisterschaft, die vom 9. bis 12. Mai 2023 an der Universität Tokat Gaziosmanpaşa stattfand, und belegte den zweiten Platz. Wir gratulieren unserem Studierenden zu seinem Erfolg und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.
Eröffnungssitzung des Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und -innovation
Die Eröffnungssitzung des Internationalen Oberflächenforschungs- und Innovationszentrums, das unter der Referenznummer "TR10/22/UYAM-0001" im Rahmen der Istanbul Development Agency 2022 Guided Project Support gefördert wird, wurde von der Türkisch-Deutschen Universität unter Teilnahme unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız und Vertretern aller beteiligten Institutionen ausgerichtet.
Im Rahmen der TAU-SEM/MEB-Seminarreihe besuchte die Beykoz Science High School die TDU.
Am Donnerstag, den 11. Mai 2023, fand im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der TDU und der Bezirksdirektion für nationale Bildung in Beykoz eine Veranstaltung für Schüler der Beykoz Science High School an der TDU statt.
Gastgeber des 16. Internationalen Türkisch-Germanistik-Kongresses – Türkisch-Deutsche Universität
Die Eröffnungszeremonie des "16. Internationalen Türkischen Germanistik-Kongresses", der in Zusammenarbeit mit der Türkisch-Deutschen Universität – Hochschule für Fremdsprachen und der Marmara Universität – Fachbereich Germanistik organisiert wurde, fand am 9. Mai 2023 im Konferenzsaal B-Block der Türkisch-Deutschen Universität statt. Das Programm begann mit der Eröffnungsrede unseres
Treffen zwischen dem Studentenrat und dem Rektor
Vertreter der Türkisch-Deutschen Hochschulvertretung besuchten den Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız in seinem Büro. Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş und der Generalsekretär Özgür Ali Şirin nahmen ebenfalls an dem Treffen teil.
Schulung zum Thema "Umweltbewusstsein und nachhaltige Entwicklung „ für die zukünftigen Studenten der Türkisch-Deutschen Universität“
Unter der Leitung von Dr. Damla Durak Uşar für den Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen in der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und mit den Beiträgen des Koordinators für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurden Lehrer und Schüler der Beykoz Tokatköy Sekundarschule im Rahmen des Harezmi Bildungsmodells auf unserem Campus empfangen.
Auszeichnung beim Teknofest
Mustafa Erkam Özateş, unser wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachbereich Elektrotechnik und Elektronik, wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Yunus Ziya Arslan, Dekan der Fakultät für Naturwissenschaften und Direktor des Instituts für Naturwissenschaften, beim Teknofest Aviation, Space and Technology Festival auf dem Istanbuler Atatürk Flughafen mit dem zweiten Preis in der Kategorie "Artificial Intelligence in Health Competition Medical Technologies" ausgezeichnet. Unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız traf sich mit unseren Akademiker:innen, die bei dem Wettbewerb herausragende Erfolge erzielt haben und übermittelte ihnen seine Glückwünsche.
Für Hochschulkandidaten wurde eine Einführungstagsveranstaltung abgehalten
Mit den Beiträgen des Koordinators für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und des Anwendungs- und Forschungszentrums für Fernlehre wurde am 2.-3. Mai 2023 im Konferenzsaal des Veranstaltungsgebäudes eine Einführungstagsveranstaltung für das Beşiktaş Mädchen Anatolisches Imam-Hatip-Gymnasium , das Anatolian Gymnasium Fatih Çemberlitaş, das Kandilli Mädchen Gymnasium und das Wissenschaftliche Gymnasium Validebağ durchgeführt.
Die Türkisch-Deutsche Universität traf sich mit kirgisischen Studierenden auf der Internationalen Türkischen Hochschulmesse in Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans
Die von der türkischen Maarif-Stiftung in Bischkek organisierte Bildungsmesse, die mit der Eröffnungsrede von Ahmet Sadık Doğan, Botschafter der Republik Türkei in Bischkek, eröffnet wurde, fand unter Beteiligung von Prof. Dr. Mehmet Özkan, Vorstandsmitglied der türkischen Maarif-Stiftung, Prof. Dr. Cemal Yıldız, Rektor der Türkisch-Deutschen Universität, Prof. Dr. Alpaslan Ceylan, Rektor der Kirgisisch-Türkischen Manas-Universität und Prof. Dr. Ahmet Cevat Acar, Rektor der Istanbuler Sabahattin-Zaim-Universität statt.
Zusammentreffen des Rektors mit den Teknofestteilnehmern
An dem Treffen im Rektorat nahmen neben unserem Rektor Yıldız unsere Vizerektoren Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, Prof. Dr. Ali Gökhan Yavuz und die Teamberaterin Dr. Naime Özben Önhon teil.
3. Platz für den Robotik-Clubs TAU-SAT
Das Team des Türkisch-Deutschen Universitäts-Robotik-Clubs TAU-SAT belegte den 3. Platz beim "Türksat Model Satellite Competition", der im Rahmen des TEKNOFESTs am Istanbuler Atatürk Flughafen stattfand.
TAUV-Team des Robotikclubs erhielt zwei Auszeichnungen
Das TAUV-Team des Robotikclubs (Robotik Kulübü) der Türkisch-Deutschen Universität belegte den 1. Platz bei der Fortgeschrittenen Kategorie des Wettbewerbs Unbemannte autonome Unterwassersysteme und gewann außerdem den 1. Platz für Authentizität der Software beim Teknofest 2023.
Zusammenarbeit mit der Kirgisisch-Türkischen Manas-Universität
Zusammenarbeit mit der Kirgisisch-Türkischen Manas-Universität Am 30. April 2023 unterzeichneten der Rektor der Türkisch-Deutschen Universität, Prof. Dr. Cemal Yıldız, und der Rektor der Kirgisisch-Türkischen Manas-Universität, Prof. Dr. Alpaslan Ceylan, ein Protokoll, das die Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten in verschiedenen Bereichen wie dem Austausch von akademischem Personal und gemeinsamen akademischen Aktivitäten vorsieht.
Teilnahme an der "Young Future Career Days"
Am 27. und 29. April 2023 nahmen Wissenschaftler:innen der Fakultäten für Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften, Naturwissenschaften, Kultur- und Sozialwissenschaften und Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften sowie des Fremdsprachenzentrums an den zweiten "Young Future Career Days" teil, die von der Gemeinde Sancaktepe in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit organisiert wurden.
Besuch der Deutsch-Türkische Industrie- und Handelskammer an der Universität
Am 28. April 2023 besuchten Mitglieder des Vorstandes der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer (AHK) unsere Universität und trafen sich mit unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, dem Generalkoordinator unserer Universität Prof. Dr. Ferit Küçükay, den Vizerektorinnen Prof. Dr. Aysel Uzuntaş und Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya Ferendeci.