All News

An unserer Universität hat die Konferenz „Gerechtigkeit neu denken: Antike Grundlagen und zeitgenössische Theorien“.“ begonnen.

Die von unserer Universität TDU, der Universität Bonn und der Universität München am 24. und 25. April 2025 organisierte Konferenz mit dem Titel „Gerechtigkeit neu denken: Antike Grundlagen und zeitgenössische Theorien“ begann mit der Eröffnungsrede unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız am 24. April 2025.

23. April-Feiern in der Kindertagesstätte an der TDU

Am 22. April 2025 wurde der 23. April, der Tag der nationalen Souveränität und des Kindes, von den Lehrern und Schülern der Kindertagesstätte unserer Universität auf dem Campus gefeiert. Das Festprogramm, an dem auch unsere Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teilnahm, begann mit einer Zeremonie vor der Atatürk-Büste. Nach einer Schweigeminute und der Nationalhymne wurden die Darbietungen der kleinen Schüler mit großem Beifall bedacht. Nach der Zeremonie gingen die Feierlichkeiten im Veranstaltungsbereich auf unserem Campus weiter. Bei dieser besonderen Veranstaltung, die im Einklang mit der Bedeutung und Wichtigkeit des 23. April organisiert wurde, genossen die Kinder den Feiertag in vollen Zügen.

Zertifikatsprogramm „Türkisch als Fremdsprache“ an unserer Universität gestartet

Das vom Weiterbildungszentrum unserer Universität organisierte „Zertifikatsprogramm zum Türkisch als Fremdsprache (Weiterbildung für Lehrkräfte)“ wurde am 15. April 2025 unter Beteiligung unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, die Lehrkräfte, Akademikern und Studierende online abgehalten. Die Eröffnungsvorlesung des bis zum 30. April 2025 laufenden Programms mit dem Titel „Die Bedeutung des Türkisch als Fremdsprache und als Muttersprache für türkische Kinder im Ausland“ wurde von unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız gehalten.

Rektor Prof. Dr. Yıldız und unsere Hochschullehrenden nahmen am „Deutsch-Türkischen Medienforum“ teil

Das am 9. April 2025 von der Kommunikationspräsidentschaft unter dem Amt des Präsidenten der Republik Türkei organisierte „Deutsch-Türkische Medienforum“ fand mit der Teilnahme unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, des Leiters des Fachbereichs Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Prof. Dr. Enes Bayraklı, sowie unserer Dozentin im Fachbereich Kultur- und Kommunikationswissenschaften, Dr. Büşra Fadim Sarıkaya Tünalp, statt.

Der Workshop „Psychologie aus unterschiedlichen Perspektiven“ begann mit der Eröffnungsrede des Rektors

Der Workshop „Psychologie aus unterschiedlichen Perspektiven“, organisiert von der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, fand am 8. April 2025 im Konferenzsaal der Hochschule für Fremdsprachen statt.

Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız zu Besuch bei Botschafter Gökhan Turan in Berlin

Am 4. April 2025 besuchte unser Rektor, Prof. Dr. Cemal Yıldız, den Botschafter der Republik Türkei in Berlin, Herrn Gökhan Turan, in dessen Amtssitz. Im Rahmen des Besuchs informierte Rektor Yıldız den Botschafter über das internationale Engagement unserer Universität im Kontext ihrer mehrsprachigen und multikulturellen Struktur sowie ihrer global ausgerichteten Vision. Darüber hinaus fand ein gegenseitiger Austausch über mögliche Kooperationen und gemeinsame Projekte statt.

Besuch von TDU-Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız an dem Gesundheitsminister Prof. Dr. Kemal Memişoğlu

Unser Universitätsrektor Prof. Dr. Cemal Yıldız besuchte am 25. März 2025 den Gesundheitsminister der Republik Türkei, Prof. Dr. Kemal Memişoğlu. Während des Besuchs wurde die Zusammenarbeit und mögliche Kooperationsmöglichkeiten zwischen unserer Universität und dem Gesundheitsministerium besprochen. Rektor Cemal Yıldız dankte dem Gesundheitsminister Kemal Memişoğlu für seine Gastfreundschaft. Nach dem Erinnerungsfoto endete der Besuch.

Besuch des Rektors der Balıkesir Universität bei unserem Rektor

Der Rektor der Universität Balıkesir, Prof. Dr. Yücel Oğurlu, besuchte am 17 März 2025 den Rektor unserer Universität Prof. Dr. Cemal Yıldız. Während des Treffens fand ein konstruktiver Austausch über mögliche Kooperationen und gemeinsame Projekte zwischen den beiden Universitäten statt. Der Besuch endete mit einer Besichtigung des Campus.

Akif Çağatay Kılıç, Hauptberater des Präsidenten der Republik, war Gast der Eröffnungsvorlesung des Fachbereichs für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen

Botschafter Akif Çağatay Kılıç, Hauptberater des Präsidenten für Außenpolitik und Sicherheit, traf am 28. Februar 2025 mit den Studierenden des Fachbereichs für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften der Universität zusammen. Die Eröffnungsvorlesung des akademischen Frühjahrssemesters 2024/2025 mit dem Titel „Die Zukunft der türkisch-deutschen Beziehungen im Zeitalter der Unsicherheit“ fand im Konferenzsaal der SFL unter Beteiligung des Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, des Leiters des Fachbereichs Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Assoc. Prof. Dr. Enes Bayraklı, sowie von Wissenschaftlern und Studierenden statt.

Kooperationsprotokoll zwischen der Internationalen Universität Sarajevo und unserer Universität unterzeichnet

Am 7. Februar 2025 besuchten der Vorsitzende des Kuratoriums der Internationalen Universität Sarajevo, Prof. Dr. Sevgi Kurtulmuş, und der Präsident der Stiftung für Bildungsentwicklung Sarajevo, Hasan Topaloğlu, unsere Universität. Im Rahmen des Besuchs kamen die Vorsitzende des Kuratoriums, der Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, der Generaldirektor Prof. Dr. Ferit Küçükay und die Vize-Rektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş zu einem Austausch zusammen.

Großzügige Spende des Springer Verlags an unsere Universität

In der Mevlüde Genç Bibliothek unserer Universität fand eine feierliche Zeremonie anlässlich der großzügigen Bücherspende des Springer Verlags statt. An der Veranstaltung nahmen unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, unser Generalkoordinator Prof. Dr. Ferit Küçükay und unsere Vize-Rektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teil, ebenso zahlreiche Mitglieder des akademischen und administrativen Personals sowie Studierende.

Minister für Industrie und Technologie Mehmet Fatih Kacır und Abgeordnete der AK-Partei Istanbul zu Besuch an der TDU

Der Minister für Industrie und Technologie Mehmet Fatih Kacır und die Abgeordneten der AK-Partei Istanbul Hasan Turan und Tuğba Işık Ercan wurden von unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız an unserer Universität empfangen. Im Rahmen des Besuches wurden die von unserer Universität durchgeführten und geplanten gemeinsamen Projekten und Kooperationen ausführlich besprochen. Es wurden Schritte zur Stärkung der Verbindungen unserer Universität mit dem öffentlichen und privaten Sektor evaluiert.

Workshop/Panel zum Thema „Innovative sektorale Ansätze in der Hochschul-Industrie-Kooperation“ an der Türkisch-Deutschen Universität

Am 13. Januar 2025, nach der Eröffnung des „Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation“ sowie des „Zentrums für digitale Transformation“, fand an der Türkisch-Deutschen Universität das Workshop/Panel zum Thema „Innovative sektorale Ansätze in der Hochschul-Industrie-Kooperation“ statt.

Eröffnung des Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation (UYAM) und des Zentrums für digitale Transformation (DDMM) an der Türkisch- Deutschen Universität

Am 13. Januar 2025 wurde die Eröffnung des Internationalen Zentrums für Oberflächenforschung und Innovation (UYAM), sowie des Zentrums für digitale Transformation (DDMM) an der Türkisch-Deutschen Universität gefeiert. Die Eröffnungszeremonie fand in Anwesenheit des türkischen Ministers für Industrie und Technologie, Mehmet Fatih Kacır, seines Stellvertreters Muhammet Kasım Gönüllü, der Mitglieder des türkischen Parlaments Azmi Ekinci, Hasan Turan, Tuğba Işık Ercan, Yahya Çelik, Yıldız Konal Süslü, sowie hochrangiger Gäste von TÜBİTAK, der Universität Düzce, der İstanbul Kalkınma Ajansı und anderer Partner statt. Auch zahlreiche akademische und administrative Mitarbeiter und ebenso weitere Gäste nahmen an der Feier teil.

Zwischen unserer Universität und der Universität International Balkan wurde ein Kooperationsprotokoll unterzeichnet

Am 3. Januar 2025 besuchte Prof. Dr.Lütfi Sunar, Rektor der Universität International Balkan, unsere Universität und traf sich mit unserem Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız. Bei der Zeremonie im Rahmen des Besuchs wurde ein Protokoll zur Stärkung der akademischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten unterzeichnet. Bei der Zeremonie, an der unsere Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teilnahm, fand ein produktives Treffen über gemeinsame Projekte und zukünftige Kooperationen statt. Der Besuch endete nach der Campusführung.

Besuch des Rektors der Universität Bolu Abant İzzet Baysal bei unserem Rektor

Rektor der Universität Bolu Abant İzzet Baysal, Prof. Dr. Mustafa Alişarlı besuchte am 30. Dezember 2024 den Rektor unserer Universität, Prof. Dr. Cemal Yıldız, in seinem Büro. Während des Besuchs, an dem auch unsere Vizerektorin Prof. Dr. Aysel Uzuntaş teilnahm, wurden Ideen über mögliche Kooperationen und gemeinsame Projekte zwischen den beiden Universitäten ausgetauscht. Der Besuch endete nach der Campusführung.

3.Fortbildung zur Berechnung des Corporate Carbon Footprints ist abgeschlossen

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Türkisch-Deutschen Universität Weiterbildungszentrum (TAU-SEM) und Allianz Technik wurde am 26. und 27. Dezember 2024 die praxisorientierte Fort- und Weitertbildung „Berechnung des Corporate Carbon Footprints“ durchgeführt.

Feuerwehrübung an der Universität erfolgreich durchgeführt

An unserer Universität wurde eine Feuerwehrübung durchgeführt, um Studierende sowie akademisches und administratives Personal für Katastrophen wie Brände und Erdbeben zu sensibilisieren und besser auf Notfälle vorzubereiten. Die Übung fand am 19. Dezember 2024 um 09:45 Uhr auf dem gesamten Campus zeitgleich in allen Gebäuden statt und bot den Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit, in Notfallsituationen bewusst zu handeln.

Eröffnung der TGU Economics Conference 2024 mit dem Rektor der Universität der Türkisch-Deutschen Universität

Die internationale Wirtschaftskonferenz mit dem Titel „TGU Economics Conference 2024“, die vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften unserer Universität organisiert wird, begann mit dem Eröffnungsprogramm am 12. Dezember 2024, an dem unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, die Dekanin der Fakultät für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Prof. Dr. Elif Nuroğlu, der Koordinator der Fakultät Assoc. Dr. Zaur Gasimov, der Leiter des Fachbereiches für Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Assoc. Prof. Dr. Erdem Kılıç, der Leiter des Studiengangs für Wirtschaftstheorie und –politik, Assoc. Dr. Semih Emre Çekin teilnahmen.

Eröffnung des Akademischen Gerichtszentrums der Fakultät für Rechtswissenschaften an der Türkisch-Deutschen Universität

Die Fakultät für Rechtswissenschaften der TDU hat am 11. Dezember 2024 feierlich das neue Akademische Gerichtszentrum im Gebäude für Sozialwissenschaften eröffnet. An der Eröffnungszeremonie nahmen der Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız, die stellvertretenden Rektoren Prof. Dr. Aysel Uzuntaş, Prof. Dr. Hamide Özden Özkaya Ferendeci und Prof. Dr. Ali Gökhan Yavuz, sowie weitere akademische Mitarbeitende, Verwaltungsangestellte und Studierende teil.