Die Sitzung des Erdbeben-Frühwarnsystems wurde an unserer Universität organisiert.
09.09.2024
Am 28. August 2024 fand die 3. ordentliche Sitzung des Akademischen Beratungs- und Beirats im Rahmen des Projekts „Aufbau von Erdbebenfrühwarnsystemen in der Türkei und Signalisierung an die Bürger“ an unserer Universität statt, an der unser Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız teilnahm. Bei dem Treffen erklärte unser Rektor, dass er stolz darauf ist, dass unsere Universität Gastgeber für solch wichtige Projekte ist, und betonte die Unterstützung, die sie für wissenschaftliche Kooperationen und Erdbebensicherheitsprojekte leistet. Er erklärte auch, dass die Forschungsinfrastruktur unserer Universität immer bereit ist, das Projekt zu unterstützen.
Der Vorsitzende des akademischen Beirats, Prof. Dr. Şerif Barış (Universität Kocaeli), leitete die Sitzung und berichtete über die Entwicklung von Erdbebenfrühwarnsystemen in der Türkei und die in Zukunft ergreifenden Maßnahmen. Prof. Dr. Barış betonte, dass die in Industrieanlagen und großen Gebäuden durchgeführten Pilotprojekte erfolgreich abgeschlossen worden seien und dass diese Systeme weit verbreitet werden sollten. Er wies auch darauf hin, dass der Schwerpunkt des Projekts auf der internationalen Zusammenarbeit und der Bedeutung von Besuchen in Ländern wie Mexiko, den USA und Italien für die Integration ihrer Systeme in der Türkei liege.
Die Moderation der Sitzung übernahm der Generalsekretär des Akademischen Beirats, der Lehrbeauftragter Süleyman Çeven (Universität Düzce) informierte über den technischen Fortschritt des Projekts. Der Lehrbeauftragter Çeven fasste die Arbeiten zur Installation von Erdbebenfrühwarnsystemen und zur Sensibilisierung der Gesellschaft zusammen.
Vertreter von Institutionen und Unternehmen wie Emlak Konut GYO, Allianz Technik und Multitek nahmen an dem Treffen teil. Die Vertreter der Institutionen leisteten technische Unterstützung für das Projekt und tauschten ihre Beiträge zur Integration von Erdbebenfrühwarnsystemen in industriellen und öffentlichen Wohnbereichen aus.
Am Ende des Treffens kam man zu dem Schluss, dass die gesetzlichen Regelungen zur Verbreitung von Erdbebenfrühwarnsystemen in der gesamten Türkei und zur Weitergabe von Signalen an die Gesellschaft beschleunigt werden sollten.