Nachrichten

Battery Science Workshop 2024 mit Teilnahme unseres Rektors und Generalkoordinators eröffnet

11.11.2024

Die Eröffnung des internationalen Workshops mit dem Titel „Battery Science 2024“, der von der Abteilung für Energiewissenschaften und -technologien unserer Universität am 11. und 12. November 2024 organisiert wurde, fand unter Beteiligung unseres Rektors Prof. Dr. Cemal Yıldız, unseres Generalkoordinators Prof. Dr. Ferit Küçükay, Akademikerinnen und Akademikern, Forscherinnen und Forschern, Industrievertreterinnen und -vertretern und Studierenden aus der Türkei und dem Ausland statt. In seiner Eröffnungsrede sagte unser Rektor: „Ich bin stolz darauf, dass ein solcher Workshop an unserer Universität stattfindet, und ich bin besonders stolz darauf, dass wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus führenden Instituten und Universitäten in der Türkei und in Deutschland sowie die führenden Industrievertreterinnen und -vertreter der Türkei im Bereich Batterien zusammenbringen. Ich bin fest davon überzeugt, dass unser Workshop durch die Stärkung unserer akademischen und industriellen Beziehungen die Türen für bahnbrechende wissenschaftliche Forschung und innovative Projekte öffnen wird. Dank dieser Veranstaltung wird es uns eine große Freude sein, zu den Energielösungen der Zukunft beizutragen, indem wir vom Wissen und der Expertise beider Länder profitieren.“
In seiner Rede sagte unser Generalkoordinator: „Nirgendwo sonst in der Automobilindustrie wurde in den letzten Jahrzehnten mehr Geld investiert als in eine einzelne Batterie. Der deutsche Batteriemarkt ist im vergangenen Jahr kräftig um 32 Prozent auf 23 Milliarden Euro gewachsen. Das Thema Batterieentwicklungen hat ein sehr breites und interessantes Spektrum. Ich bin sicher, dass die nächsten zwei Tage für Sie nützlich sein werden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen sehr erfolgreichen Workshop und viele nützliche Informationen.“
Der vom DAAD geförderte zweitägige Workshop wird mit seinen verschiedenen Sitzungen den Austausch zwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft und Industrie ermöglichen.